Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 559): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 3. Dezember 2013, 15:21 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


Peguilhens Niedcrschrift (um 1812)

Daß übrigens das Berlinische Publicum die Verstorbenen weniger verdammlieh findet, als die Libellisten, zeigen ihre unbeschimpften dicht mit Blumen und Gesträuch bekränzten Grabhügel, und die häufigen Wallfahrten dahin, gleichsam als zu einer geweiheten Stätte!

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht