Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 300d): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 28. November 2013, 12:04 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


Ein edler deutscher Maler, Herr Ferdinand Hartmann zu Dresden, hat sich im Phöbus [s. 300a] so würdig und sinnvoll über Anzeigen und Kritiken von Werken der bildenden Kunst erklärt, daß der Verfässer dieses Aufsatzes auf keine beßre Weise Rechenschaft über seine Ansicht und seinen Standpunkt geben zu können glaubt, als indem er sich an die Worte jenes trefflichen Künstlers anschließt.

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht