Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 263c): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 28. November 2013, 09:22 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


17. März. Es gab diesen Abend ein charmantes kleines Souper bei Körner. [Alexander v.] Einsiedel war dabei. Er hat offenbar keinen schlechten Stand in der Familie, und Julie [Kunze] scheint einiges Interesse für ihn zu besitzen. Sicher ist, daß Herr v. Kleist, der anscheinend ein Auge auf dieses Fräulein geworfen hatte, zusehends schlecht gelaunt wurde. [franz.]

20. März. Den Rest des Abends verbrachte ich bei Körner. Herr v. Kleist war da. Man war nicht sehr angeregt. [franz.]

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht