Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 128): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 25. November 2013, 12:05 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


Nach der Genesung geht er nach Potsdam zurück und dann nach Berlin, arbeitet im Finanz-Departement. Er ist fleißig. Ist wieder mit seinem Freunde versöhnt; will dieser soll auch eine Tragödie schreiben. Pfuel erzählt ihm die Geschichte von Kohlhaas: so entsteht dieser. Geht nach Königsberg, wie dieser dorthin geht. [148]

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht