Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 114b): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 25. November 2013, 11:28 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


Kleist habe immer mit einer tief ergreifenden Aufregung gearbeitet, indem er sich mit seinem ganzen Fühlen und Denken in den Gegenstand, besonders aber in das Leben und in die Schicksale seines Helden oder seiner Heidin versenkte. So sei es auch jetzt gewesen. Gemeinsame Exkursionen hätten den ganz seinem Werke hingegebenen Dichter nicht locken können; ja er habe sich dem Zusammenleben der Befreundeten auf ganze Wochen entzogen.

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht