Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 42): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 20. November 2013, 10:04 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


Dem Stadt-Chirurgus [Joseph] Wirth wurde das Aufnehmen zweer jungen fremden Leuten ohne Quartierzettel für das Erstemal verhoben [vorgehalten], worauf derselbe sich damit entschuldiget es seien zwey Akademiker und kämen von Leipzig, hätten auch ihre Matrikel-Scheine bey sich, deßwegen habe er nicht geglaubt, Quartierzettel haben zu müßen, der eine seie wirklich krank, und könnten nicht fortreisen in ihr Land nach Pommern; nichtsdestoweniger wurde Conclusum Ihm bedeutet hinfüro bey Verordnungsmäßiger Strafe derley fremde nicht hiesige Akademiker ohne Quartierzettel nicht mehr aufzunehmen.

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht