Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 385): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als Goethe das Kleistsche Käthchen von Heilbronn, was ihm sein treuer Sekretär Kräuter [Riemer?] zubrachte, da es in Weimar viele entzückte, unter andern F…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 27. August 2013, 12:56 Uhr
Als Goethe das Kleistsche Käthchen von Heilbronn, was ihm sein treuer Sekretär Kräuter [Riemer?] zubrachte, da es in Weimar viele entzückte, unter andern Falk und Schulz[e], und viele es auf der Bühne zu sehen wünschten, gelesen hatte, sagte er: »Ein wunderbares Gemisch von Sinn und Unsinn! Die verfluchte Unnatur!« und warf es in das lodernde Feuer des Ofens mit den Worten: »Das führe ich nicht auf, wenn es auch halb Weimar verlangt.« Kräuter war erschrocken, weil er das Exemplar geborgt hatte.
LS 385