Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 6): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literat…“)
(kein Unterschied)

Version vom 4. April 2012, 17:50 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996.

[In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


Carl v. Pannwitz, geb. 1776, […] machte [am 10. Okt. 1795] auf dem Rückmarsch aus Polen seinem Leben infolge hochgradiger Schwermut durch einen Pistolenschuß ein Ende. - In seiner Jugend war er mit seinen Vettern Heinrich v. Kleist und Ernst v. Schönfeldt zusammen im Hause des Predigers Catel in Berlin erzogen worden ist.


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht