Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 572a): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 3. Dezember 2013, 16:22 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


Berliner Lokal-Anzeiger, 21. November 1911

Das Grab Heinrich v. Kleists in Wannsee war heute an seinem 100. Todestage das Ziel vieler Besucher. Zahlreiche Kränze wurden niedergelegt, einer mit weißseidenen Schleifen trug die Inschrift: »Dem Größten ihres Geschlechtes. Die Familie von Kleist.« …

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht