Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 564): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 3. Dezember 2013, 15:40 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


Eduard v. Bülow, Kleists Leben und Briefe. 1848

Zum Schlusse … die Nachricht, daß ich gleichzeitig mit dem Erscheinen dieses Buches meinen lange gehegten Wunsch ausführe und Kleist, mit einigen anderen Verehrern seiner Muse, einen Denkstein setzen lasse.

Derselbe ist ein unbehauener Granitwürfel, mit Kleists Namen, Geburts- und Todestag, und steht neben der Eiche an seinem Grabe.

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht