Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 332d): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 29. November 2013, 09:19 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


[Adam Müller] ist ein etwa 36jähriger, sedater, sich Würde gebender Mann, der nicht dumm aussieht und in der gewöhnlichen guten Manier uns allerlei erzählt hat. Das Traurigste davon war mir, daß der Kleist in dem Kloster der barmherzigen Brüder zu Prag gestorben ist, an dem undenklich mehr verloren ist, als an dem Müller.

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht