Heinrich von Kleists Lebensspuren (LS 162): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen.''' Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatu…“)
(kein Unterschied)

Version vom 25. November 2013, 15:57 Uhr

Heinrich von Kleists Lebensspuren. Dokumente und Berichte der Zeitgenossen. Neu herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle LS und laufender Nummer zitiert.]


Der Armee-Kommandant von Fort de Joux hat mich benachrichtigt, daß am 6. dieses Monats drei preußische Offiziere im Fort angekommen sind, die dort gemäß der Order des General Klarke, Gouverneur von Berlin, bis zum Frieden festgehalten werden sollen. Ich füge dem Vorliegenden die Personalbeschreibung der drei Individuen [s. *161a] sowie die Kopie der Order bei, aufgrund derer sie gefangen gesetzt wurden.

Da der Herr Kommandant keinerlei Instruktion über die Art erhalten hat, wie der Unterhalt dieser Gefangenen zu regeln ist, hat er diesbezüglich an den Herrn Staatsrat im Polizeiministerium geschrieben. In Erwartung der Antwort habe ich ihn veranlaßt, sie wie Staatsgefangene zu behandeln. Das heißt auf der Grundlage von 1 Franc, 50 Centimes pro Tag.

Ich habe diesen Menschen die Existenzmittel zu sichern und bitte Sie, mir Instruktionen zu geben. [französ.]

(


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen)

Personen | Orte | Werke | Jahresübersichten | Quellen | LS - Übersicht