Heinrich von Kleists Nachruhm (NR 5b): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KleistDaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Kleists Nachruhm. Eine Wirkungsgeschichten in Dokumenten.''' Herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherw…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 17. Januar 2012, 11:51 Uhr

Heinrich von Kleists Nachruhm. Eine Wirkungsgeschichten in Dokumenten. Herausgegeben von Helmut Sembdner. München 1996. [In der Kleist-Literatur üblicherweise mit der Sigle NR und laufender Nummer zitiert.]


Korrespondenznachricht. Der Dichter, Heinrich von Kleist, welcher mit seiner Geliebten in einem unglücklichen Verhältnis stand, hat erst diese, und hernach sich selbst, am 21. November in Potsdam ermordet.

Man eilte sogleich nach dem zweiten Pistolenschuß ins Zimmer, allein beide waren so tödlich verwundet, daß sie bald darauf in den Armen ihrer Freunde das Leben aushauchten.

(Aus: Gemeinnützliche Blätter für das Großherzogtum Frankfurt, 22. 12. 1811)


Zu den Übersichtsseiten (Personen, Orte, Zeit, Quellen) Personen | Orte | Werke | Briefe | Jahresübersichten | Quellen | Heinrich von Kleists Nachruhm